Mensch und Gesellschaft
VHS-Programmbereich „Politik – Gesellschaft – Umwelt“
Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens.
Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert.
In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen.
Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Fachbereiche
– | Titel | Beginn | Ort | Nr. |
---|---|---|---|---|
QuickSteps online: MS Excel zur effektiven Datenanalyse (mit „KI-Hacks“) |
Fr. 25.04.2025,
18.30 Uhr |
Online | 26121632S | |
macOS: Die besten Apps für den Mac |
Sa. 28.06.2025,
10.00 Uhr |
Online | 25123188S | |
iPhone als Business-Tool: Produktivität steigern |
Sa. 28.06.2025,
13.00 Uhr |
Online | 25123189S | |
Digitale Notizen mit GoodNotes auf dem iPad |
Sa. 28.06.2025,
15.00 Uhr |
Online | 25123190S | |
iMovie für Einsteiger: Videos auf dem iPhone und Mac bearbeiten |
Sa. 28.06.2025,
17.00 Uhr |
Online | 25123191S | |
Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen |
So. 29.06.2025,
14.00 Uhr |
Leichlingen; Sekundarschulhalle; Gymnastikraum | 25166392S | |
Erfolgreiche Teams - Teamarbeit effizient gestalten (ganztägig) |
Mo. 30.06.2025,
9.00 Uhr |
Wermelskirchen; VHS-Zentrale; Schuldorf SD1.01 | 25121107S | |
Beratung für Frauen durch die Frauenberatungsstelle des Kreises | Termine nach Absprache | Wermelskirchen; VHS-Zentrale; Raum 020 | 25231003 | |
Xpert-Business-Webinar: Finanzbuchführung 2 |
Di. 29.07.2025,
18.30 Uhr |
Online | 25226141S | |
Xpert-Business-Webinar: Finanzbuchführung mit DATEV |
Di. 29.07.2025,
18.30 Uhr |
Online | 25226142S | |
Xpert-Business-Webinar: Lohn und Gehalt 1 |
Di. 29.07.2025,
18.30 Uhr |
Online | 25226160S | |
Xpert-Business-Webinar: Lohn und Gehalt 2 |
Di. 29.07.2025,
18.30 Uhr |
Online | 25226161S | |
Xpert-Business-Webinar: Lohn und Gehalt mit DATEV |
Di. 29.07.2025,
18.30 Uhr |
Online | 25226162S | |
Herbert & Hotchkiss on Tour die 2. |
Sa. 16.08.2025,
17.00 Uhr |
Wermelskirchen; Burscheid; Leichlingen | 25219810X | |
Videobearbeitung mit DaVinci Resolve |
Do. 28.08.2025,
19.00 Uhr |
Online | 25248018S | |
Hinter den Kulissen ... der Bauern-Käserei mit Verköstigung auf dem Hiel |
Do. 04.09.2025,
17.30 Uhr |
Leichlingen; Hielscher Hof | 25216420X | |
Alexander Otto: Bildbesprechung Landschaftsfotografie - online |
Do. 04.09.2025,
19.00 Uhr |
Online | 25248025S | |
Vereinsarbeit und Ehrenamt mit ChatGPT: einfacher, schneller, kostenlos |
Sa. 06.09.2025,
10.00 Uhr |
Wermelskirchen; VHS-Zentrale; Raum 120 | 25210300S | |
Wie das Grauen der Schlachtfelder auch nach Wermelskirchen kam: Stadtspaziergang |
So. 07.09.2025,
15.00 Uhr |
Wermelskirchen; | 25210008X | |
Selbstwahrnehmung und Umgang mit Gefühlen |
Mo. 08.09.2025,
17.30 Uhr |
Wermelskirchen; VHS-Zentrale; Raum 120 | 25262010S | |
Pizza-Teig Variationen |
Mo. 08.09.2025,
18.00 Uhr |
Leichlingen; Sekundarschule; Küche | 25261400S | |
Fotografie |
Di. 09.09.2025,
19.30 Uhr |
Leichlingen; Sekundarschule; Raum E06 | 25248010 | |
EESA-MSA 25/26 |
Do. 11.09.2025,
8.00 Uhr |
Wermelskirchen; VHS-Zentrale; Schulung 1.16 | 25226330L | |
Hegel: "Die Phänomenologie des Geistes" |
Do. 11.09.2025,
16.30 Uhr |
Leichlingen; Bürgerhaus; Weyermann-Saal | 25240100 | |
An alle Männer: Nehmen Sie Anlauf für Ihre nachberufliche Lebensphase |
Do. 11.09.2025,
16.45 Uhr |
Wermelskirchen; VHS-Zentrale; Raum 012 | 25210100S |
Ihre Ansprechpartner
Aktuell keine direkten Ansprechpartner.