Hegel: "Die Phänomenologie des Geistes"
"Die Phänomenologie des Geistes" ist eines der einflussreichsten Bücher Hegels. In diesem Werk beschäftigt sich Hegel mit der Entwicklung des menschlichen Geistes. Beginnend mit dem "sinnlichen Bewusstsein" wird der Geist durch Widersprüche zu immer höherem und tieferem Erfassen seiner selbst getrieben, bis er in der philosophischen Erkenntnis, der Kunst und Religion die Stufe des "absoluten Geistes" erreicht. Mit Hilfe des kanadischen Philosophen Charles Taylor und anderer Philosophen tasten wir uns an das Werk heran und fragen nach seiner Bedeutung für die Gegenwart.
Kursnummer | 25240100 |
Beginn | Do., 11.09.2025, um 16:30 Uhr |
Ende | Do., 11.12.2025, 18:00 Uhr |
Dauer | 7 Termine |
Kursort |
Bürgerhaus; Weyermann-Saal Am Hammer 10, 42799 Leichlingen |
Kursleitung |
Dr. Doris Schulte
|
Entgelt | 79,40 € |
Bemerkungen | Die Termine für das Seminar sind: 11.09., 25.09., 09.10., 30.10., 13.11., 27.11., 11.12.2025 |
Kurstermine 7
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Donnerstag • 11.09.2025 • 16:30 - 18:00 Uhr | Bürgerhaus; Weyermann-Saal |
2 | Donnerstag • 25.09.2025 • 16:30 - 18:00 Uhr | Bürgerhaus; Weyermann-Saal |
3 | Donnerstag • 09.10.2025 • 16:30 - 18:00 Uhr | Bürgerhaus; Weyermann-Saal |
4 | Donnerstag • 30.10.2025 • 16:30 - 18:00 Uhr | Bürgerhaus; Weyermann-Saal |
5 | Donnerstag • 13.11.2025 • 16:30 - 18:00 Uhr | Bürgerhaus; Weyermann-Saal |