Kursdetails

Bildungsurlaub: Sprachliche Sicherheit und beruflicher Erfolg durch Rhetorik & Schlagfertigkeit

Lernen Sie in unserem kompakten und 3tägigen Seminar sich sprachlich besser auszudrücken und durch Reden zu überzeugen, sei es im Team, für Präsentationen oder einfach nur im Kontakt mit internen und externen Kunden. Sie werden sich ein sicheres Auftreten erarbeiten und lernen, wie Sie Ihr "Publikum" begeistern. Ihr körpersprachlicher Ausdruck wird selbstbewusster und Sie werden nach unserem Seminar mit evtl. Blackouts, Störern und Einwänden souverän umgehen können. Im zweiten Teil des Seminars lernen Sie, wie Sie Einwände, Verbalattacken und Gegenargumente erfolgreich behandeln und kontern. Wir werden Ihren aktiven Wortschatz erweitern, damit Ihnen auch in Stresssituationen die erforderlichen Worte spontan einfallen. Schlagfertigkeit (oder auch: geistiges Jiu-Jitsu und Verbalkarate) lässt sich lernen und zwar bei uns im Seminar!

Seminarinhalte (Rhetorik)
- Wirkungsmittel (z. B. Haltung, Gestik, Mimik) überzeugend einsetzen
- Stresssituationen selbstbewusst bewältigen
- Bewährte Rede- und Vortragskonzepte überzeugend nutzen
- klassische Logik in Monologen anwenden
- Manipulationsversuche anderer Menschen durchschauen und abwehren
- im Monolog sicher argumentieren, Reden/Präsentationen wirkungsvoll und überzeugend aufbauen
- Umgang mit Blackout, Störer und Einwänden trainieren
- Publikum/Zielgruppe richtig ansprechen

Seminarinhalte (Schlagfertigkeit)
- mit Angriffen sicher argumentativ umgehen
- aktiv Zuhören, um Gegenargumente zu entkräften
- in Gesprächen auf unfaire Strategien geeignet reagieren
- Einwände, Angriffe und Verbalattacken schlagfertig behandeln
- Schlagfertigkeitstechniken gezielt einsetzen
- eigene Betroffenheit überwinden
- mit Störern erfolgreich umgehen
- aktiven Wortschatz erweitern

Begleitend zum Unterricht wird folgendes Buchmaterial zum Selbsterwerb eingesetzt und kann zum Unterrichtsstart beim Dozenten erworben werden.
Dahms-Trainingsbuch Band 9: Rhetorik - Die Kunst der Rede
ISBN: 3-934426-21-2
€ 14,00 inkl. MwSt.

Diesen Kurs können Sie beruflich als Bildungsurlaub oder aber als Privatperson buchen.

Die Kosten für Unterbringung und Verpflegung sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen. Eine kleine Küche mit Mikrowelle, Kühlschrank, Wasserkocher und Kaffeemaschine steht zur Verfügung. Ein Supermarkt ist fußläufig (ca. 5 min) zu erreichen.

Die VHS Bergisch Land ist eine anerkannte Trägerin zur Durchführung von Veranstaltungen / Bildungsurlauben nach dem AWbG.

Kurstermine 3

Insgesamt gibt es 3 Termine zum diesen Kurs
Datum Ort
1 Dienstag  •  03.02.2026  •  09:00 - 17:15 Uhr VHS-Zentrale; Raum 320
2 Mittwoch  •  04.02.2026  •  09:00 - 17:15 Uhr VHS-Zentrale; Raum 320
3 Donnerstag  •  05.02.2026  •  09:00 - 17:15 Uhr VHS-Zentrale; Raum 320
Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.