Umwelt und Gesundheit
VHS macht gesünder!
belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört kann, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört kann, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Umwelt und Gesundheit
VHS macht gesünder!
belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört kann, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Tiefenentspannung mit Yoga Nidra
Wann:
ab Fr. 14.04.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Kindertagesstätte Schützeneich; Bewegungsraum, Auf der Schützeneich 2-4, Burscheid
Nr.:
23165045
Status:
fast ausgebucht
Sammeln, herstellen und basteln - Eine Kräuterführung für Kinder und Erwachsene
(ab 5 Jahre)
Wann:
ab Di. 18.04.2023, 17.00 Uhr
Wo:
Wermelskirchen; VHS-Zentrale; Schulung 1.13, Wirtsmühler Str. 12, Wermelskirchen
Nr.:
23151160X
Status:
Anmeldung möglich
Faszientraining - Online Kurs
Wann:
ab Di. 18.04.2023, 17.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
23167420
Status:
Plätze frei
Wildkräuterwanderung in Leichlingen
Exkursion
Wann:
ab Sa. 22.04.2023, 14.00 Uhr
Wo:
Nr.:
23116205X
Status:
Anmeldung möglich
Wildkräuterwanderung in Leichlingen
Exkursion
Wann:
ab So. 23.04.2023, 14.00 Uhr
Wo:
Nr.:
23116206X
Status:
Anmeldung möglich
Von der Natur rein in die Hausapotheke - Kräuterwanderung für Erwachsene mit anschließender Herstellung von Sirup & Co.
Wann:
ab Di. 25.04.2023, 17.00 Uhr
Wo:
Wermelskirchen; VHS-Zentrale; Schulung 1.13, Wirtsmühler Str. 12, Wermelskirchen
Nr.:
23116204X
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Einführung in das traditionelle Bogenschießen
Wann:
ab So. 30.04.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Treffpunkt: Bogensportgelände, Halzenberg 2, Wermelskirchen
Nr.:
23166160S
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Professionell kochen lernen: Spanische Küche für Fortgeschrittene
Wann:
ab Sa. 06.05.2023, 11.00 Uhr
Wo:
Sekundarschule Leichlingen; Küche, Am Hammer 1, Leichlingen
Nr.:
23161361
Status:
Anmeldung möglich