21140100S Über das Verfügbarmachen von Welt - Kursbeginn verschoben
Beginn | Do., 25.02.2021, 17:00 - 18:30 Uhr |
Kursgebühr | 61,90 € |
Dauer | 7 Termine |
Kursleitung |
Dr. Doris Schulte
|
Bemerkungen | Die Termine für das Seminar sind: 25.02., 11.03., 25.03., 15.04., 29.04., 20.05. und 10.06.2021 |
Die Existenzphilosophie beschreibt die Befindlichkeit des Menschen. Die Unsicherheit des Menschen spielt für sie eine große Rolle. Der dänische Philosoph Kierkegaard geht von der Angst des Menschen als Grundbefindlichkeit aus. Der deutsche Philosoph Heidegger spricht vom "Geworfensein" des Menschen in das Dasein. Unsicherheit und Angst führen dazu, dass der Mensch die ihn umgebende Welt verfügbar machen will. Er will sich "einrichten" in der Welt, dass er gut in ihr leben kann. Dies Verfügbarmachen von Welt hat sich in den vergangenen Jahrhunderten stark ausgeweitet. Das hat nicht nur zur zunehmenden Beherrschung von Krankheiten geführt, sondern leider auch zu Schäden für die Umwelt und das Erleben des Menschen. Wir diskutieren über positive und negative Auswirkungen und über generelle Grenzen des Verfügbarmachens von Welt. Dabei lassen wir uns anregen von Philosophen der Vergangenheit und Gegenwart.
Kursort
Bürgerhaus; Weyermann-Saal
Am Hammer 1042799 Leichlingen