Mensch und Gesellschaft
VHS-Programmbereich „Politik – Gesellschaft – Umwelt“
Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens.
Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert.
In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen.
Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens.
Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert.
In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen.
Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Mensch und Gesellschaft
VHS-Programmbereich „Politik – Gesellschaft – Umwelt“
Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens.
Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert.
In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen.
Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Digitalkurs online: Professionelles Dokumentenmanagement
Anwendungsszenarien und Langzeitarchivierung
Wann:
ab Mi. 31.05.2023, 10.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
23121565
Status:
Plätze frei
Digitalkurs online: Agiles Projektmanagement mit SCRUM
Rollen, Ereignisse und Artefakte - Szenarien
Wann:
ab Fr. 02.06.2023, 10.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
23121560
Status:
Plätze frei
Perspektiven im Erwerbsleben
Wann:
ab Sa. 01.07.2023, 0.00 Uhr
Wo:
Nr.:
23226230
Status:
Keine Anmeldung möglich
Digitalkurs online: Barrierefreie Office- und PDF-Dokumente
Technische Konsistenz und Rechtskonformität
Wann:
ab Di. 04.07.2023, 10.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
23221540
Status:
Plätze frei
Beratung für Frauen durch die Frauenberatungsstelle des Kreises
Wann:
Termine nach Absprache
Wo:
Wermelskirchen; VHS-Zentrale; Schulung 2.15, Wirtsmühler Str. 12, Wermelskirchen
Nr.:
23231003
Status:
Keine Anmeldung möglich
Klimakurs - Dachbegrünung
Intelligenz auf hohem Niveau
Wann:
ab Do. 17.08.2023, 18.00 Uhr
Wo:
, Höhestr. 7-9, Burscheid
Nr.:
23219510E
Status:
Anmeldung möglich
Texten für Social Media
Wann:
ab Di. 22.08.2023, 17.00 Uhr
Wo:
Wermelskirchen; VHS-Zentrale; Schulung 1.15, Wirtsmühler Str. 12, Wermelskirchen
Nr.:
23221428S
Status:
Anmeldung möglich
Einführung in das traditionelle Bogenschießen
Wann:
ab So. 03.09.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Treffpunkt: Bogensportgelände, Halzenberg 2, Wermelskirchen
Nr.:
23266200S
Status:
Anmeldung auf Warteliste