Mensch und Gesellschaft
VHS-Programmbereich „Politik – Gesellschaft – Umwelt“
Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens.
Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert.
In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen.
Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens.
Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert.
In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen.
Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Mensch und Gesellschaft
VHS-Programmbereich „Politik – Gesellschaft – Umwelt“
Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens.
Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert.
In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen.
Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Wermelskirchener Stolpersteine - als online Vortrag mit Broschüre für den individuellen Spaziergang über den Stadtfriedhof
Wann:
ab So. 31.01.2021, 11.15 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
21110000E
Status:
Anmeldung möglich
Beratung für Frauen durch die Frauenberatungsstelle des Kreises
Wann:
Termine nach Absprache
Wo:
Wermelskirchen; VHS-Zentrale; Schulung 1.13, Wirtsmühler Str. 12, Wermelskirchen
Nr.:
21131003
Status:
Keine Anmeldung möglich
Über das Verfügbarmachen von Welt - Kursbeginn verschoben
Wann:
ab Do. 25.02.2021, 17.00 Uhr
Wo:
Bürgerhaus; Weyermann-Saal, Am Hammer 10, Leichlingen
Nr.:
21140100S
Status:
Plätze frei
Smart Democracy
Die Digitalisierung der Gesellschaft - Beitrag zu einer nachhaltigen Transformation?
Wann:
ab Mi. 17.03.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
21110003E
Status:
Plätze frei
Dr. Google fragen - aber wie? Gesicherte Information in Corona Zeiten - Online Veranstaltung
Wann:
ab Mi. 17.03.2021, 20.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
21110001E
Status:
Anmeldung möglich
Sport-Webinar: Home Fitness Bausteine
10 Fitness Bausteine für zu Hause und unterwegs
Wann:
ab Mo. 12.04.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
21165015
Status:
Anmeldung möglich
Achtsamkeit im Weltersbachtal
Die innere Achtsamkeit wecken
Wann:
ab So. 25.04.2021, 11.00 Uhr
Wo:
Pilgerheim Weltersbach; Seminarraum, Weltersbach 9, Leichlingen
Nr.:
21166190
Status:
Plätze frei