Kulturelle Bildung
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisations-bereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht..
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisations-bereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht..
Kulturelle Bildung
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisations-bereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht..
Hinter den Kulissen ... der Bauern-Käserei mit Verköstigung auf dem Hielscher Hof
Wann:
ab Do. 04.05.2023, 17.30 Uhr
Wo:
Treffpunkt: Hielscher Hof, Krähwinkel 9, Leichlingen
Nr.:
23116420X
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Hinter den Kulissen ...von Abrahams Forellen
Wann:
ab Mo. 08.05.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
23116430X
Status:
Anmeldung möglich
Hinter den Kulissen ... der Champignonzucht Marseille
Wann:
ab Do. 11.05.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Treffpunkt: Champignonzucht Marseille, Bergerhof 71, Leichlingen
Nr.:
23116440X
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Hinter den Kulissen ... der Schäferei Krabb
Wann:
ab Do. 23.03.2023, 17.30 Uhr
Wo:
Nr.:
23116450X
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Experimentelle Malerei
Wochenendseminar
Wann:
ab Sa. 18.03.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Sekundarschule Leichlingen; Kunstraum E03, Am Hammer 1, Leichlingen
Nr.:
23145120S
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Malen - hier und jetzt! Malerei mit Acryl und in Mischtechnik
Wann:
ab Di. 17.01.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Pastor-Löh-Haus; Raum 7, Höhestr. 48, Burscheid
Nr.:
23145126W
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Sketchwalk in den Feierabend:
Vormachen - Mitmachen - Nachmachen
Wann:
ab Mi. 03.05.2023, 17.00 Uhr
Wo:
Wermelskirchen; VHS-Zentrale; Schulung 2.15, Wirtsmühler Str. 12, Wermelskirchen
Nr.:
23145160
Status:
Anmeldung möglich
Die Kunst des Portraitzeichnens
Portraitzeichnen mit Bleistift und Kohle nach Vorlage
Wann:
ab Sa. 25.02.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Pastor-Löh-Haus; Raum 7, Höhestr. 48, Burscheid
Nr.:
23145161S
Status:
Anmeldung auf Warteliste