Kulturelle Bildung
Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Malerei mit Acryl und in Mischtechnik" (Nr. ZT45125W) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisations-bereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht..
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisations-bereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht..
Kulturelle Bildung
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisations-bereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht..
Jazzchor für Frauen
Wann:
ab Fr. 30.08.2019, 17.00 Uhr
Wo:
Bürgerhaus; Weyermann-Saal, Am Hammer 10, Leichlingen
Nr.:
ZT49235W
Status:
fast ausgebucht
Historische Stadtführungen - Wermelskirchen
Exkursionen am Wochenende
Wann:
ab So. 01.09.2019, 14.00 Uhr
Wo:
Wermelskirchen; Innenstadt
Nr.:
ZT40080X
Status:
Keine Anmeldung möglich
Malerei mit Acryl und in Mischtechnik
Wann:
ab Di. 03.09.2019, 9.00 Uhr
Wo:
Pastor-Löh-Haus; Raum 7, Höhestr. 48, Burscheid
Nr.:
ZT45125W
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Malerei mit Acryl und in Mischtechnik
Wann:
ab Di. 10.09.2019, 9.00 Uhr
Wo:
Pastor-Löh-Haus; Raum 7, Höhestr. 48, Burscheid
Nr.:
ZT45126W
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Fotografie
Kurs für Anfänger/innen und Fortgeschrittene
Wann:
ab Di. 10.09.2019, 19.30 Uhr
Wo:
Realschule Leichlingen; Realschule, Am Hammer 1, Leichlingen
Nr.:
ZT48010
Status:
fast ausgebucht
"Rilke Gesprächskreis"
Literarischer Treffpunkt
Wann:
ab Mi. 11.09.2019, 19.15 Uhr
Wo:
VHS Zentrale; Raum 1.15, Rot-Kreuz-Str. 8a, Wermelskirchen
Nr.:
ZT40011S
Status:
Plätze frei
Kreatives Schreiben
Wann:
ab Fr. 13.09.2019, 17.30 Uhr
Wo:
VHS Zentrale; Raum 1.13, Rot-Kreuz-Str. 8a, Wermelskirchen
Nr.:
ZT40015
Status:
Anmeldung möglich
Experimentelle Malerei
Wochenendseminar
Wann:
ab Sa. 14.09.2019, 10.00 Uhr
Wo:
Realschule Leichlingen;, Am Hammer 1, Leichlingen
Nr.:
ZT45120S
Status:
Anmeldung möglich