Berufliche Bildung / EDV
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftli-chen Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen.
Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs „Arbeit und Beruf“ dar.
Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs „Arbeit und Beruf“ dar.
Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Berufliche Bildung / EDV
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftli-chen Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen.
Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs „Arbeit und Beruf“ dar.
Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Ersteinrichtung von Android Smartphones & Tablets
Wann:
ab Sa. 30.11.2019, 9.00 Uhr
Wo:
VHS Zentrale; Raum 1.15, Rot-Kreuz-Str. 8a, Wermelskirchen
Nr.:
ZT21410S
Status:
Anmeldung möglich
Android Smartphones & Tablets als Begleiter im Alltag
Wann:
ab So. 01.12.2019, 9.00 Uhr
Wo:
VHS Zentrale; Raum 1.15, Rot-Kreuz-Str. 8a, Wermelskirchen
Nr.:
ZT21423S
Status:
Plätze frei
HSA-FOR 19/20
Fachoberschulreife mit integriertem Hauptschulabschluss und Berufswelterfahrung
Wann:
ab Mo. 02.09.2019, 8.00 Uhr
Wo:
VHS Zentrale; Raum 1.16, Rot-Kreuz-Str. 8a, Wermelskirchen
Nr.:
ZT26330L
Status:
Keine Anmeldung möglich
Deutschsprachförderung (DeuFöV)
Basismodul B1
Wann:
ab Do. 19.09.2019, 8.30 Uhr
Wo:
Pastor-Löh-Haus; Raum 8, Höhestr. 48, Burscheid
Nr.:
ZT31514L
Status:
Keine Anmeldung möglich
Deutschsprachförderung (DeuFöV)
Basismodul A2
Wann:
ab Mo. 23.09.2019, 14.00 Uhr
Wo:
Pastor-Löh-Haus; Raum 7, Höhestr. 48, Burscheid
Nr.:
ZT31516L
Status:
Keine Anmeldung möglich
Deutschsprachförderung (DeuFöV)
Basismodul B2
Wann:
ab Mo. 16.09.2019, 8.30 Uhr
Wo:
VHS Zentrale; Raum 2.16, Rot-Kreuz-Str. 8a, Wermelskirchen
Nr.:
ZT31536L
Status:
Keine Anmeldung möglich
Fotografie
Kurs für Anfänger/innen und Fortgeschrittene
Wann:
ab Di. 10.09.2019, 19.30 Uhr
Wo:
Realschule Leichlingen; Realschule, Am Hammer 1, Leichlingen
Nr.:
ZT48010
Status:
fast ausgebucht
Fotografie an der Wupper
Natur und Architektur- Wipperaue und Wipperkotten
Wann:
ab Sa. 28.09.2019, 15.00 Uhr
Wo:
Treffpunkt Wanderparkplatz, Wipperaue, Solingen
Nr.:
ZT48015S
Status:
Anmeldung möglich