Berufliche Bildung / EDV
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftli-chen Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen.
Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs „Arbeit und Beruf“ dar.
Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs „Arbeit und Beruf“ dar.
Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Berufliche Bildung / EDV
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftli-chen Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen.
Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs „Arbeit und Beruf“ dar.
Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
"Mach Dich auf den Weg" Hauptschulabschluss nach Klasse 9
Wann:
ab Do. 07.01.2021, 8.00 Uhr
Wo:
Wermelskirchen; VHS-Zentrale; Schulung 1.15, Wirtsmühler Str. 12, Wermelskirchen
Nr.:
ZV26310L
Status:
Keine Anmeldung möglich
Deutschsprachförderung (DeuFöV) - Online Tutorium
Basismodul B1
Wann:
ab Mi. 13.01.2021, 8.30 Uhr
Wo:
Nr.:
21131532T
Status:
Keine Anmeldung möglich
Fotografie, als online Kurs während des Lockdowns
Kurs für Anfänger/innen und Fortgeschrittene
Wann:
ab Di. 26.01.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Sekundarschule Leichlingen, Raum E10, Am Hammer 1, Leichlingen
Nr.:
21148010
Status:
fast ausgebucht
Online Marketing mit kleinem Budget
- Online Seminar
Wann:
ab Sa. 30.01.2021, 10.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
21120102
Status:
Kurs ausgefallen
Tabellenkalkulation mit EXCEL - Grundkurs
Wann:
ab Do. 18.02.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Wermelskirchen; VHS-Zentrale; Schulung 1.15, Wirtsmühler Str. 12, Wermelskirchen
Nr.:
21122313
Status:
Plätze frei
Digitale Kompetenzen erwerben
Online Seminar am Samstag
Wann:
ab Sa. 27.02.2021, 10.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
21120106
Status:
Plätze frei