Wenn Liebe krank macht: Wege aus toxischen Beziehungen
Viele Frauen sehnen sich nach der großen Liebe – einer Beziehung, die sie erfüllt und trägt. Doch was passiert, wenn aus dem erhofften Glück ein emotionales Gefängnis wird? Wenn die Partnerschaft nicht stärkt, sondern schwächt – und der Ausstieg unmöglich scheint?
Gerade in Beziehungen mit toxischen Partnern geraten viele Frauen in einen belastenden Kreislauf aus Hoffnung, Enttäuschung und Selbstzweifeln. In diesem Vortrag beleuchten wir die Dynamik solcher Beziehungen:
• Was kennzeichnet den toxischen Kreislauf?
• Welche Warnsignale (Red Flags) sollte man frühzeitig erkennen?
• Und vor allem: Welche Wege gibt es, sich aus dieser Beziehung zu lösen und neue Stärke zu gewinnen?
Der Vortrag richtet sich an alle, die sich informieren, verstehen oder unterstützen möchten – sei es für sich selbst oder für andere.
Die Referentinnen:
Christine Warning
Dipl. Sozialpädagogin, system. Famlientherapeutin (DGSF)
Kim Halbach
B.A. Soziale Arbeit
FachberaterInnen der Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt für den RBK, Frauenzimmer e.V., Burscheid
Kursnummer | 25210260S |
Beginn | Mi., 12.11.2025, um 18:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort |
VHS-Zentrale; Raum 120 Schillerstraße 9, 42929 Wermelskirchen (Barrierefrei zugänglich) |
Kursleitung |
Christine Warning
|
Entgelt | 0,00 € |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Mittwoch • 12.11.2025 • 18:00 - 19:30 Uhr | VHS-Zentrale; Raum 120 |