Bildungsurlaub in den Niederlanden: English in Action
Englisch lernen, erleben und anwenden – mit allen Sinnen!
Dieser interaktive Bildungsurlaub richtet sich an alle, die ihre Englischkenntnisse praxisnah vertiefen und in entspannter Atmosphäre anwenden möchten. Durch abwechslungsreiche Indoor- und Outdoor-Aktivitäten, spannende Projektarbeiten sowie kreative Kommunikationsübungen stärken Sie Ihre Sprachkompetenz im Alltag und Beruf.
Der Bildungsurlaub wird in einem Strandhotel durchgeführt, welches direkt am IJsselmeer im friesischen Küstenort Makkum liegt. Durch seine unmittelbare Nähe zum Strand und zur Promenade ist es der ideale Ausgangspunkt für entspannte Spaziergänge, sportliche Aktivitäten oder Erkundungstouren in die Umgebung.
Morgens:
Strukturierte Lerneinheiten mit Fokus auf Wortschatz, Grammatik und Sprachpraxis: von Small Talk bis Storytelling. Mit gezielten Übungen und Lerntools bauen Sie systematisch Ihre Kenntnisse aus.
Nachmittags & Abends:
Die englische Sprache wird bei Stadtspaziergängen, Rollenspielen, Sprachspielen, Mini-Präsentationen und kulturellen Austauschabenden lebendig. Sie sprechen über Ihre Erlebnisse, führen Interviews, schlüpfen in Rollen oder gestalten eigene kleine Medienprojekte. Auch das Gemeinschaftsgefühl kommt nicht zu kurz – bei internationalen Dinnern, Quiz-Abenden oder einem Film mit anschließender Diskussion.
Highlights:
Englischsprachige Aktivitäten in und um Makkum (NL)
Kreative Projekte: „My Life in 5 Objects“, Werbespots & Nachrichten
Rollenspiele zu Alltagssituationen (Hotel, Restaurant, Jobinterview)
Game Nights, Quizrunden & Sprachspiele zur Wortschatzerweiterung
Strandhotel direkt am IJsselmeer im friesischen Küstenort Makkum
Zielgruppe:
Englischlernende mit Vorkenntnissen (ab A2), die ihre Sprachpraxis in lockerer Atmosphäre verbessern wollen. Ideal für Menschen, die Sprache aktiv anwenden möchten – im Beruf, auf Reisen oder im Alltag.
Lernen Sie mit einer muttersprachigen Trainerin von Anfang an in der Zielsprache konkrete Vokabeln und Redewendungen für alltägliche Situation. Ohne Übersetzungen (nur als "Notbremse") werden Sie schnell Ihre Sprachhemmungen verlieren und lernen mit Umschreibungen und Synonymen weiterzureden, auch wenn Sie an Ihre Wortschatzgrenzen stoßen (Fehler machen ist ausdrücklich erwünscht ;-). Grammatik wird dabei nicht auswendig gelernt, sondern im natürlichen Gebrauch vermittelt. So macht lernen Spaß!
Diesen Kurs können Sie beruflich als Bildungsurlaub oder aber als Privatperson buchen.
Der Bildungsurlaub startet Montagmittag, sodass keine Anreise am Vortrag notwendig ist.
Die Kosten für Unterbringung, das Frühstück und Abendessen sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen. Nach Anmeldung buchen Sie bitte Ihr für Sie reserviertes Einzelzimmer in dem von uns genannten Hotel.
Mittagessen,Tagungsgetränke, unlimitiert Kaffee- und Teeauswahl und Kaffeepausen mit kleinen Snacks am Vor- und Nachmittag sind inklusive.
Die Kosten für den Bildungsurlaub in 2026 standen zum Redaktionsschluss noch nicht fest.
Die VHS Bergisch Land ist eine anerkannte Trägerin zur Durchführung von Veranstaltungen / Bildungsurlauben nach dem AWbG.
Bitte beachten Sie die Rücktrittsfristen für Bildungsurlaub!
Kursnummer | 26132510B |
Beginn | Mo., 20.04.2026, um 09:00 Uhr |
Ende | Fr., 24.04.2026, 18:00 Uhr |
Dauer | 5 Termine |
Kursort | |
Kursleitung |
Sharon Klusmann
|
Entgelt | 0,00 € |
Bemerkungen | Der Bildungsurlaub startet Montagmittag, sodass keine Anreise am Vortrag notwendig ist. Die Kosten für Unterbringung, das Frühstück und Abendessen sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen. Nach Anmeldung buchen Sie bitte Ihr für Sie reserviertes Einzelzimmer in dem von uns genannten Hotel. Mittagessen,Tagungsgetränke, unlimitiert Kaffee- und Teeauswahl und Kaffeepausen mit kleinen Snacks am Vor- und Nachmittag sind inklusive. Bitte beachten Sie die Rücktrittsfristen für Bildungsurlaub! Die Kosten für den Bildungsurlaub in 2026 standen zum Redaktionsschluss noch nicht fest. Die Lastschrift erfolgt am 14.11.2025 |
Kurstermine 5
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Montag • 20.04.2026 • 12:00 - 18:00 Uhr | |
2 | Dienstag • 21.04.2026 • 09:00 - 19:00 Uhr | |
3 | Mittwoch • 22.04.2026 • 09:00 - 19:00 Uhr | |
4 | Donnerstag • 23.04.2026 • 09:00 - 19:00 Uhr | |
5 | Freitag • 24.04.2026 • 09:00 - 12:00 Uhr |