Mensch und Gesellschaft
Mensch und Gesellschaft

Mensch und Gesellschaft

VHS-Programmbereich „Politik – Gesellschaft – Umwelt“
Demokratische Orte des Lernens

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens.
Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert.
In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.

Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen.
Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.

Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

Kurse filtern nach:

Ort
Wochentage
Zeitraum

Titel Beginn Ort Nr.
HSA-FOR 24/25 Mo. 02.09.2024,
8.00 Uhr
Wermelskirchen; VHS-Zentrale; Schulung 1.16 24226330L
Stadtspaziergang zur NS-Geschichte mit dem Schwerpunkt Jugend So. 26.01.2025,
14.00 Uhr
Wermelskirchen; Gymnasium; Lehrerparkplatz 25110000S
Was haben Oma und Opa eigentlich im Krieg gemacht? Sa. 22.03.2025,
14.00 Uhr
Wermelskirchen; VHS-Zentrale; Schulung 2.16 25110002S
Von Henkern, Hexen und Geistern: Wermelskirchens gruselige Geschichte. So. 02.02.2025,
18.00 Uhr
Wermelskirchen; Am alten Galgenplatz; Ecke Kurze Straße/Schwanen 25110003S
Verschwörungsmythen, Fake News und Desinformationen Do. 30.01.2025,
19.00 Uhr
Wermelskirchen; Bürgerzentrum; gr. Saal 25110005
Gespenstisches Burscheid - eine Gruselführung So. 09.02.2025,
18.00 Uhr
Burscheid; Buchhandlung Hentschel 25110006E
Pub Quiz: Wenn Wermelskirchen wählt (Kommunalwahl 2025) Fr. 06.06.2025,
19.30 Uhr
Wermelskirchen; Kattwinkelsche Fabrik; Vorraum 25110020E
An alle Männer: Nehmt Anlauf für Eure nachberufliche Lebensphase Do. 20.03.2025,
17.30 Uhr
Wermelskirchen; VHS-Zentrale; Schulung 2.16 25110100S
"DASEIN - Am Lebensende" - wie man Sterbenden beisteht Sa. 15.02.2025,
10.00 Uhr
Hospizverein Wermelskirchen e.V. 25110250E
vhs.wissen live: Wissenschaftsgläubigkeit: Politik und Anti-Politik heute Fr. 17.01.2025,
19.30 Uhr
Online 251105000E
vhs.wissen live: Klimahandel - Wie unsere Zukunft verkauft wird Mi. 22.01.2025,
19.30 Uhr
Online 251105001E
vhs.wissen live: Shakyamuni Buddha – Historische Gestalt und zeitloses Vorbild So. 09.02.2025,
19.30 Uhr
Online 251105002E
vhs.wissen live: Grüner Kolonialismus – wie eine NGO Teile Afrikas beherrscht Mi. 12.02.2025,
19.30 Uhr
Online 251105003E
vhs.wissen live: Schönheit der Astrophysik Mo. 17.02.2025,
19.30 Uhr
Online 251105004E
vhs.wissen live: Dürer im Zeitalter der Wunder: Kunst und Gesellschaft an der Sc Di. 25.02.2025,
19.30 Uhr
Online 251105005E
vhs.wissen live: Pop-up-Propaganda: Epikrise der russischen Selbstvergiftung So. 16.03.2025,
19.30 Uhr
Online 251105006E
vhs.wissen live: Wenn Russland gewinnt: Ein Szenario Do. 27.03.2025,
19.30 Uhr
Online 251105007E
vhs.wissen live: a matter of taste - wie kommt der Geschmack in unser Essen? Do. 10.04.2025,
19.30 Uhr
Online 251105008E
vhs.wissen live: Dialektik der Hure: Von der „Prostitution“ zur „Sex-Arbeit“ So. 27.04.2025,
19.30 Uhr
Online 251105009E
vhs.wissen live: Tiere in der antiken und islamischen Philosophie So. 04.05.2025,
19.30 Uhr
Online 251105010E
vhs.wissen live: Computerspielstörung, problematische Nutzung sozialer Netzwerke Mi. 07.05.2025,
19.30 Uhr
Online 251105011E
vhs.wissen live: Der Zeitpächter. Einiges über Goethe und Italien. Mi. 14.05.2025,
19.30 Uhr
Online 251105012E
vhs.wissen live: Papst und Zeit. Vom Weltreich zur Weltkirche? Do. 15.05.2025,
19.30 Uhr
Online 251105013E
vhs.wissen live: Der jiddische Witz Mo. 02.06.2025,
19.30 Uhr
Online 251105014E
vhs.wissen live: Die sieben Todsünden: Menschheitswissen für das Zeitalter der K Mo. 03.02.2025,
19.30 Uhr
Online 251105015E
Seite 1 von 9

Ihre Ansprechpartner

Aktuell keine direkten Ansprechpartner.

Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.