Mensch und Gesellschaft
Mensch und Gesellschaft

Mensch und Gesellschaft

VHS-Programmbereich „Politik – Gesellschaft – Umwelt“
Demokratische Orte des Lernens

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens.
Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert.
In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.

Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen.
Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.

Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

Kurse filtern nach:

Ort
Wochentage
Zeitraum

Titel Beginn Ort Nr.
HSA-FOR 24/25 Mo. 02.09.2024,
8.00 Uhr
Wermelskirchen; VHS-Zentrale; Schulung 1.16 24226330L
Beratung für Frauen durch die Frauenberatungsstelle des Kreises Termine nach Absprache Wermelskirchen; VHS-Zentrale; Schulung 1.15 25131003
Klimakurs - Vorgarten - Visitenkarte des Hauses Di. 14.01.2025,
18.00 Uhr
Online 25119514E
vhs.wissen live: Wissenschaftsgläubigkeit: Politik und Anti-Politik heute Fr. 17.01.2025,
19.30 Uhr
Online 251105000E
QuickSteps online: MS Loop - innovatives Kollaborationstool Mi. 22.01.2025,
10.30 Uhr
Online 25121640S
QuickSteps online: MS Power Automate – Steigerung der Arbeitsproduktivität Mi. 22.01.2025,
13.30 Uhr
Online 25121658S
QuickSteps online: MS Outlook - "Full Power"-Workflows Mi. 22.01.2025,
18.30 Uhr
Online 25121641S
vhs.wissen live: Klimahandel - Wie unsere Zukunft verkauft wird Mi. 22.01.2025,
19.30 Uhr
Online 251105001E
Neue Ideen haben, Kreativer werden - Tools und Techniken für Kreative - online Do. 23.01.2025,
19.00 Uhr
Online 25148015
Smartboard light - Eine Einführung in die digitalen Möglichkeiten des Smartboard Sa. 25.01.2025,
10.00 Uhr
Wermelskirchen; VHS-Zentrale; Schulung 1.16 25123000S
Stadtspaziergang zur NS-Geschichte mit dem Schwerpunkt Jugend So. 26.01.2025,
14.00 Uhr
Wermelskirchen; Gymnasium; Lehrerparkplatz 25110000S
Klimakurs - Spurensuche Gartenschläfer - Wir suchen Zorro Di. 28.01.2025,
18.00 Uhr
Online 25119510E
Klimakurs: Sonnenstrom vom Dach- Photovoltaik Dachanlagen Mi. 29.01.2025,
18.00 Uhr
Online 25119512E
Verschwörungsmythen, Fake News und Desinformationen Do. 30.01.2025,
19.00 Uhr
Wermelskirchen; Bürgerzentrum; gr. Saal 25110005
Schlagfertigkeitstraining (Geistiges Jiu-Jitsu und Verbalkarate) Fr. 31.01.2025,
17.00 Uhr
Wermelskirchen; VHS-Zentrale; Schulung 1.16 25121100S
Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen So. 02.02.2025,
14.00 Uhr
Leichlingen; Sekundarschulhalle; Gymnastikraum 25166386S
Von Henkern, Hexen und Geistern: Wermelskirchens gruselige Geschichte. So. 02.02.2025,
18.00 Uhr
Wermelskirchen; Am alten Galgenplatz; Ecke Kurze Straße/Schwanen 25110003S
Smarte Assistenten: Wie KI den Alltag erleichtert Mo. 03.02.2025,
18.00 Uhr
Online 25123150S
Italienische Küche I Mo. 03.02.2025,
18.00 Uhr
Leichlingen; Sekundarschule; Küche 25161615S
vhs.wissen live: Die sieben Todsünden: Menschheitswissen für das Zeitalter der K Mo. 03.02.2025,
19.30 Uhr
Online 251105015E
QuickSteps online: MS OneNote in der Teamarbeit Di. 04.02.2025,
10.30 Uhr
Online 25121642S
Office Crashkurs: Einstieg in PC-Grundlagen, Microsoft Word, Excel und Outlook Di. 04.02.2025,
16.00 Uhr
Wermelskirchen; VHS-Zentrale; Schulung 1.15 25123117S
Fotografie Di. 04.02.2025,
19.30 Uhr
Leichlingen; Sekundarschule; Raum E06 25148010
vhs.wissen live: Less is more? - Zur Psychologie von Konsumreduktion Do. 06.02.2025,
19.30 Uhr
Online 251105016E
Bürger*innenwerkstatt: Mehr Nachhaltigkeit für Leichlingen Sa. 08.02.2025,
13.00 Uhr
Leichlingen; Bürgerhaus; Weyermann-Saal 25119500
Seite 1 von 9

Ihre Ansprechpartner

Aktuell keine direkten Ansprechpartner.

Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.