Musik in der Kindertagespflege Inspiration für den pädagogischen Alltag
Musik verbindet, Musik bewegt, Musik kann Alltag in der Kindertagespflege verschönern und erleichtern. Musik nimmt in der frühkindlichen Bildung eine zentrale Rolle ein. Deshalb sollte jedes Kind die Chance haben, die positiven Effekte von Musik zu erfahren und gleichberechtigt, partizipativ und uneingeschränkt an musikalischen Bildungsangeboten teilhaben zu können. Zahlreiche wissenschaftliche Studien unterstreichen die Bedeutung, die Musik in der kindlichen Entwicklung zukommt für die Sprachentwicklung sowie auch zur Entwicklung motorischer, sozialer und emotionaler Kompetenzen. Forschungsergebnisse zeigen, dass musikalische Aktivitäten positive Effekte auf die Resilienz, die Aufmerksamkeit und die Konzentrationsfähigkeit von Kindern haben.
Lasse Sie sich von dieser vielfältigen Fortbildung inspirieren!
Die Dozentin ist eine erfahrene Erzieherin, Gründerin einer Großtagespflege und Reggio Pädagogin.
Kursnummer | 25250010S |
Beginn | Di., 16.09.2025, um 18:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort |
VHS-Zentrale; Raum 020 Schillerstraße 9, 42929 Wermelskirchen |
Kursleitung |
SiMona Runkel
|
Entgelt | 33,30 € |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Dienstag • 16.09.2025 • 18:00 - 21:00 Uhr | VHS-Zentrale; Raum 020 |